Kunst Box

Menü

Zum Inhalt springen
  • Kunst-Box
  • Bilder
  • Grundrisse
  • Mieten
  • Music-Box
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Prostir

Ökologie – nachhaltige Bauweise der Music Box

Ökologie für Musikstudenten

Beim Bau der Music Box wird besonderer Wert auf ökologisch nachhaltige und energieeffiziente Materialien gelegt. Der wichtigste Rohstoff für das Studentenwohnheim ist Holz. Für den gesamten Aufbau wird zertifiziertes einheimisches Holz aus nachhaltiger Bewirtschaftung verwendet.
Der nachwachsende Rohstoff aus nachhaltiger Forstwirtschaft wird in Wänden, Decken und Dach eingesetzt.
Das in der Music Box eingesetzte Holz, ca. 337m3,  reduziert das CO2 in der Atmosphäre um ca. 340 Tonnen.
Neben Holz werden für Trennwände und auch aus rezikliertem Altpapier hergestellte Fermacell Gipsfaserplatten verwendet.

Durch die regionale Fertigung im Werk der Firma Renggli in Schötz werden die Transportwege kurz gehalten.

Auf dem Dach wird eine Photovoltaik-Anlage erstellt (140m2), die 70% des Strombedarfs decken wird.
Als Heizung dient eine Luft-Wärmepumpe, die über die Solaranlage betrieben wird, womit für die Wärmeerzeugung keine fossilen Brennstoffe benötigt werden. Eine Steuerung optimiert den Energieverbrauch der Heizung. Das bedeutet, die Luft-Wärmepumpe ist in Betrieb, wenn die Sonne scheint und erwärmt das Wasser im Speicher für die Heizung.
Beide Anlagen können leicht abgebaut und an einem neuen Standort wieder aufgebaut werden.

Ausser der Betonwanne, in die das Gebäude wegen der Hanglage gestellt werden muss, kann nahezu die gesamte Music Box für einen neuen Standort wiederverwendet werden.

 

Widgets

 

MUSIC BOX
Studentenwohnungen für Musiker

Urban Frye
St.-Karlistrasse 71b
6004 Luzern

Telefon:  041 240 09 26
Mobil:  079 229 72 34

urban@urbanfrye.ch
www.urbanfrye.ch

 

  • Kunst-Box
  • Grundstück
  • Grundrisse
  • Gebäude
Proudly powered by WordPress | Theme: Illustratr von WordPress.com.